Business Transformation Ehrlichkeit schafft Vertrauen Vertrauen braucht Ehrlichkeit, aber das ist leichter gesagt als getan. Denn während wir alle beteuern, immer ehrlich … Mehr Karin Lausch
Business Transformation Eine ERP-Einführung ist kein IT-Projekt Software-Einführungen scheitern oft. Weil sie als IT-Projekt gedacht werden. Dabei geht es vor allem um die ganzheitliche … Mehr Oliver Sowa
New Work “Love is the most powerful force in business” How can companies promote creativity and resilience? This question will be the focus of this year's Global Peter … Mehr Stefanie Hornung
Sarah Beha Online-Redakteurin, AUTOR FOLGEN Sarah Beha ist Redakteurin für New Management bei der Haufe Group. Sie beschäftigt sich mit der Frage, wie die Zukunft der Arbeit aussehen kann, und schreibt über Menschen, die diese Zukunft aktiv mitgestalten möchten. Alle Artikel von Sarah Beha Business Strategie | 7. Dez. 2020 Start-up im Wachstum: „Wenn wir etwas verändern, sind wir konsequent“ Selbstorganisation | 29. Okt. 2020 Time Management: "Asynchronous Communication Becomes Key" New Work | 7. Okt. 2020 New Work unterm Brennglas Business Transformation | 7. Sept. 2020 „Wir wollen das Rampenlicht auf eine andere Art von Wirtschaften richten“ Business Transformation | 5. Juni 2020 „Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir wieder so arbeiten wie früher“ New Work | 29. Apr. 2020 „Menschen stellen fest, dass sie ihren Acht-Stunden-Job auch in drei Stunden schaffen“ Change Management | 26. März 2020 Purpose ist nicht systemrelevant Business Transformation | 23. März 2020 „Wir starten wieder mit einem MVP“ New Work | 16. März 2020 New Work in der Insolvenz: „Wir waren zu früh dran“ Organisationsentwicklung | 10. Jan. 2020 „Transformation regelt sich von ganz alleine“ New Work | 2. Dez. 2019 Female Only: Mehr als ein Zimmer für sich allein | 29. Aug. 2019 Premium Cola: Von Grund auf anders | 22. Aug. 2019 Auf Scheitern folgt Gründen New Work | 18. Juli 2019 „New Work bedeutet, sich mental auszuwildern“ New Work | 17. Juli 2019 Die Macht des Dream-Teams Selbstorganisation | 11. Juni 2019 „Das Gefühl, produktiv zu sein, können viele Jobs nicht mehr geben“ New Work | 7. Juni 2019 New Work Future: Vom Fallen und Fliegen Selbstorganisation | 3. Juni 2019 „Ohne Plan kann man auch nicht scheitern“ | 9. Mai 2019 Republica: Ringen um New Work Digitalisierung | 18. Apr. 2019 Anders Indset: „Wohin transformieren wir uns?“ Business Strategie | 29. März 2019 Blick in die Zukunft: Was Leader von Superforecastern lernen können Digitalisierung | 18. März 2019 „Wir haben schon agil gearbeitet, bevor das Wort überhaupt bekannt wurde“ Organisationsentwicklung | 21. Feb. 2019 Kein Spiel ohne Regeln – agiles Arbeiten im Start-up Kolibri Games Thought Leaders | 21. Feb. 2019 Leadership im Start-up: „Ich habe mir Führung leichter vorgestellt“ Change Management | 28. Jan. 2019 Mitbestimmung: „Es ist kein Wunder, dass die Leute Angst haben“ Organisationsentwicklung | 18. Dez. 2018 Von Organigrammen und anderen Arbeitshemmnissen New Work | 3. Dez. 2018 Flache Hierarchien schließen starke Führung nicht aus Change Management | 12. Nov. 2018 So schafft Leadership Gemeinschaft
Business Strategie | 7. Dez. 2020 Start-up im Wachstum: „Wenn wir etwas verändern, sind wir konsequent“
Business Transformation | 7. Sept. 2020 „Wir wollen das Rampenlicht auf eine andere Art von Wirtschaften richten“
Business Transformation | 5. Juni 2020 „Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir wieder so arbeiten wie früher“
New Work | 29. Apr. 2020 „Menschen stellen fest, dass sie ihren Acht-Stunden-Job auch in drei Stunden schaffen“
Selbstorganisation | 11. Juni 2019 „Das Gefühl, produktiv zu sein, können viele Jobs nicht mehr geben“
Business Strategie | 29. März 2019 Blick in die Zukunft: Was Leader von Superforecastern lernen können
Digitalisierung | 18. März 2019 „Wir haben schon agil gearbeitet, bevor das Wort überhaupt bekannt wurde“
Organisationsentwicklung | 21. Feb. 2019 Kein Spiel ohne Regeln – agiles Arbeiten im Start-up Kolibri Games