Strategie in Zeiten der Unplanbarkeit? Wir fragen nach
Der harte Abriss
Wie sichern Unternehmen ihre Zukunft trotz Shutdown und akuter Krise? Darum geht es im ersten New Management Talk am 26.3. mit Christof Horn, live auf YouTube.
COVID-19 hat das Wirtschaftsleben in Deutschland, in Europa, auf der ganzen Welt quasi zum Erliegen gebracht. Geschlossene Geschäfte, geschlossene Fabriken, menschenleere Straßen. Tausende ArbeitnehmerInnen in Kurzarbeit, wer immer kann, arbeitet im Homeoffice. Wir erlebten einen harten Abriss, meint Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda.

Unternehmen haben von jetzt von gleich auf Krisenmanagement umgestellt. Kosten stehen auf dem Prüfstand, es wird gespart, was immer gespart werden kann. Gleichzeitig erleben wir eine „Zwangsdigitalisierung“, wie Andrian Kreye in der Süddeutschen Zeitung geschrieben hat. Auf einmal geht überall, was bislang angeblich nicht ging: Homeoffice, mobile Arbeit, Schulunterricht übers Internet … Oder es geht eben nicht, weil Unternehmen und Schulen nicht vorbereitet waren.
Was wird aus Agilität?
Wir stehen an einer Wegscheide. Wir müssen die kommenden Wochen und Monate so gut es geht überleben. Aber gleichzeitig entscheidet sich jetzt, wie es in Zukunft weitergeht. Wie nutzen Unternehmen das Engagement, das ihre MitarbeiterInnen jetzt an den Tag legen? Was machen sie aus der eigenverantwortlichen Organisation von Teams und ganzen Abteilungen? Was heißen die Erfahrungen mit mobiler Arbeit und Selbststeuerung für die Unternehmensführung nach der Krise? Und, ganz entscheidend: Wie retten Unternehmen ihre Strategien über die Krise?
Live mit ExpertInnen: New Management Talks
Diesen Fragen gehen wir nach in den neuen New Management Talks. Wir unterhalten uns live, von Homeoffice zu Homeoffice, mit ExpertInnen, MacherInnen und DenkerInnen. „Aufbruch statt Zusammenbruch“ heißt das Motto. Immer donnerstags live auf Youtube und Facebook. Und dazu brauchen wir Sie: Diskutieren Sie mit! Im Live-Chat, auf Linkedin und Facebook, wo immer Sie wollen.